Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Immer wieder muss ich erleben das Hamster egal welcher Rasse in Käfigen gehalten werden die entweder viel zu klein sind ( 30x25x40 das kann man höchstens als Transporter für den Tierarzt verwenden) oder aber in Mode-Käfigen wie den Habitrail leben müssen.
Letzteres sind einfach nur Folterinstrumente für euren Liebling und schaden den Hamstern nur !!!!!!!
Zum einen sind sie aus Vollplastik, wenn sie also angebissen werden kann es für den Hamster tödlich enden beim verschlucken. Zum anderen wird durch den Atem des Tieres Feuchtigkeit gesammelt die für Bakterien und Pilze wahre Paradiese dastellen.
Es entstehen dort somit giftige Dämpfe (durch die Ausscheidungen des Hamsters, wie Urin etc.), die in so einem Plasteteil nicht verdunsten bzw. auslüften können.
Somit wird der Hamster früher oder später qualvoll vergiftet.
Kleine Luftlöcher wie diese Röhren haben nützen da nicht !!!!!
Auch wird oft drüber berichtet das sich gerade grosse Hamster wie der Goldhamster , Teddyhamster in den Röhren verfangen und dort Qualvoll erstickt sind oder nur mit Verletzungen wieder befreit werden konnten weil die Röhren zerbrochen werden mussten.
Ich kann mich von solchen Folterkäfigen wie den Habitrail nur distanzieren und sagen es ist nicht Artgerecht!
Nun zu Grösse eines Käfigs
Der Revierradius beträgt in der freien Wildbahn ca. 500 m und der Hamster läuft um Futter zu finden in der Nacht viele Kilometer um Futter zu finden. Da sollte doch auch ein Käfig schon eine Mindesgrösse von 80 x 50 mal 40 nicht unterschreiten. Es wird aber kaum grosse Käfige für Hamster im Handel angeboten wo man aber dann zu Selbstbauten zurückgreifen sollte.
Zudem sollte man auch bei den Käfigen im Handel bedenken wie gross der Gitterabstand ist. Wenn man einen Zwerghamster halten möchte sollte man den Gitterabstand von 0,8 mm nicht überschreiten da ansonsten die Gefahr eines Ausbruches gegeben ist !!!!
Ein grosser Käfig bedeutet aber nicht das man den täglichen Auslauf einsparen kann. Euer Liebling sollte täglich eine STunde mindestens freilauf erhalten !!!!!!
Das kann man am besten im Bad veranstalten. Dort alles hochnehmen , Kabel, Fön etc ausser Reichweite packen ( Achtung auch die klobürste meist ist dort giftiges Wasser unten im Auffang drin) und schon kann Euer Liebling frei herrumlaufen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|