Immer wieder wird darüber diskutiert ob Hamster nun in Gruppen gehalten werden können oder nicht. Viele User sind verunsichert weil gerade aus den Zoogeschäften berichtet wird das das Personal gesagt hat , das sie sich immer dort vertragen haben.
Klar ist es dort auch so denn die meisten Beisserein finden nach der Geschlechtsreife statt die nach etwa 6-8 Monaten abgeschlossen ist. Im Zoohandel sind sie aber zu diesen Zeitpunkt schon verkauft so das das oftmals ungelernte Personal also diese Beobachtungen garnicht machen können. !!!!!!!!!!
In der freien Natur gehen diese nach Abschluss der Geschlechtsreife dazu über sich ein eigenes Revier zu suchen und einen geeigneten Partner zu finden für die Fortpflanzung. Nach der Fortpflanzung gehen sie dann aber ihr eigenen Wege wieder,
In der Gefangenschaft können sie sich aber nicht aus dem Wege gehen. Sie müssen dort mit einen Artgenossen leben den sie vielleicht garnicht mögen. Es wird im Käfig um die Rangordnung gekämpft was meist tödlich für das schwächere Tier ausgeht. Daher sollte man immer einen Käfig zur Vorsorge da haben wenn man es doch mit Paarhaltung versuchen will.
Es ist ein Ammenmärchen das der Hamster Artgenossen braucht. Er wird sie nicht vermissen noch ist er traurig. So sieht es nur das menschliche Auge und man tut den Hamster keinen Gefallen damit einen Artgenossen zu geben nur weil es vielleicht niedlich aussieht wie sie vermeintlich kuscheln. Sie kuscheln notgedrungen miteinander da sie ansonsten den typsichen Geruch des Rudels verlieren. Es würde da sofort zum Rangkampf kommen In der Gefangenschaft ist das rangniedrige Tier gezwungen sich sofort zu ergeben. Selbst wenn es nicht vom ranghöheren Tier todgebissen wird, heisst es nun das das schwächere Tier einen massiven Stress ausgesetzt ist ( muss ja immer auf der Hut sein) was wiederum zu einer kürzeren Lebzeit führt.
Sollte es bei kleinen Kämpfen noch glimpflich ausgegangen sein muss trotzdem sofort ( am gleichen Tag) die Hamster getrennt werden.( Erst recht wenn es laut kreischend zugeht dann ist es wirklich 5 vor 12)
Man nimmt dazu das unterlegendere Tier aus dem Käfig und gibt ihn ein neues Heim.
Wenn ein Tierarztbesuch bevorsteht müssen beide Tiere mitgenommen werden denn auch eine kurzzeitige Trennung kann beide Tiere schon nach einer Stunde so entfremden das es danach sofort zu blutigen Beisserein kommt, das würde das ohnehin schon Tierarzt geschwächte Tier dermassen stressen was dem Gesundungprozess nicht gut tut. Selbst bei nur einer Stunde Trennung erkennen sich die beiden nicht mehr da das Tier was beim Tierarzt war nun einen anderen Geruch ansich hat und somit nun die Rangfolge sofort abgeklärt wird.(siehe oben)
Eine Anmerkung zu dem Käfig eines Pärrchens.
Normalerweise sollte für einen Hamster die Käfiggrösse von 100x50x50 nicht unterschritten werden. Daher gehen viele Halter von aus das die Pärrchen einen doppelt so grossen benötigen. Das stimmt aber nicht , denn umso grösser bei Gruppen der Käfig umso mehr wollen diese sich ein Revier abstecken und umso mehr Kämpfe wird es um diese Reviere auch geben. Aber die Grösse sollte auch nicht unterschritten werden. Ich denke 80 x 50 x 50 ist optimal bei Zwerghamstergruppen ( max. 2) um schlimmeres zu verhindern,
Also bitte liebe zukünftigen Hamsterhalter. Kauft Euch lieber einen Zwerghamster und hat damit mehr Freude als ein zerstrittenen Pärrchen nicht mehr gerecht zu werden
|